Wie bitte: «ein zweites mal Amortisieren» ?!

Die eco­no­mie­su­is­se will etwas gegen die stei­gen­den Strom­ko­sten tun. Gut. Im «Echo der Zeit» von Schwei­zer Radio DRS tönt es des­halb heu­te: es soll geprüft wer­den, ob und ob zurecht, Anla­gen ein zwei­tes mal amor­ti­siert wer­den.» So die For­de­rung der eco­no­mie­su­is­se an den Bun­des­rat.

Anla­gen ein zwei­tes Mal amor­ti­sie­ren? Ich weiss, dass ich nicht so ganz auf der Höhe bin, was Buch­hal­tung angeht aber bis­her dach­te ich eigent­lich die Amor­ti­sa­ti­on sei ziem­lich ein­deu­tig. Ent­we­der ist etwas amor­ti­siert oder eben nicht. In Wiki­pe­dia heisst das: «Der Begriff Amor­ti­sa­ti­on (von fran­zö­sisch: amor­tir, til­gen) bezeich­net den Pro­zess, in dem anfäng­li­che Auf­wen­dun­gen für ein Objekt durch dadurch ent­ste­hen­de Erträ­ge gedeckt wer­den.»

Und weil die anfäng­li­chen Auf­wen­dun­gen eben anfäng­lich sind, sind sie ja bekannt und nicht ver­än­der­bar. Oder habe ich da was falsch ver­stan­den?

Schreiben Sie einen Kommentar

Nur Personen, die zu meinem Freundesnetzwerk gehören, können hier kommentieren.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.