Einheitliches Beschriftungssystem für den Öfentlichen Verkehr in der Schweiz

Andre­as Hobi von schweiz​weit​.net hat kürz­lich ein The­ma ange­regt, das mir auch schon oft auf­ge­fal­len ist: «Wes­halb fah­ren so vie­le Tou­ri­sten in Schwei­zer Taxis?»

Es liegt am Design-Wild­wuchs bei den Schwei­zer Ver­kehrs­be­trie­ben. Jede Stadt, jedes Unter­neh­men hat sein eige­nes Beschrif­tungs­sy­stem, sei­ne eige­nes Fahr­plan-Design. Das ist nicht Mar­ken­bil­dung, son­dern Kun­den­ab­schreckung. Selbst als Viel­fah­rer im Schwei­zer ÖV-Netz kom­me ich mir beim Umstei­gen auf den loka­len und regio­na­len ÖV oft vor wie ein Erst­kläss­ler, der das Alpha­bet ler­nen muss. Mal blaue Pfei­le, mal run­de Schil­der, mal Num­mern, mal Buch­sta­ben. Zuge­ge­ben, es gibt vie­ler­orts, grund­sätz­lich gute Signa­li­sa­tio­nen, aber das reicht nicht.
War­um ist es nicht mög­lich, dass in der Schweiz alle ÖV-Betrie­be das glei­che Signa­li­sa­ti­ons­sy­stem benut­zen? Vom Fahr­plan bis zur Hin­weis­ta­fel alles, an allen Bahn­hö­fen und Bus­hal­te­stel­len gleich. Das wür­de nicht nur den Kun­den zugu­te kom­men son­dern auch dem Bud­get. Wer in Bern das System begreift, begreift es auch in Luga­no oder Chur. Wer das System ein­mal begrif­fen hat kann in der gan­zen Schweiz pro­fi­tie­ren und benutzt lie­ber den ÖV.
Infor­ma­tio­nen im Inter­net sind gut und dank iPho­ne und Kon­sor­ten auch unter­wegs bald ver­nünf­tig nutz­bar. Aber sie erset­zen eben kei­ne gute Signa­li­sa­ti­on vor Ort. Was nützt es mir, wenn ich weiss, dass ich den 11er neh­men muss, ihn aber nicht fin­de? Wenn ich nicht weiss, in wel­che Rich­tung er wo fährt (schon mal auf­ge­fal­len, dass die Tram-Num­mern meist in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen zei­gen)? Aus­ser­dem habe ich wirk­lich kei­ne Lust, jeweils noch 10 Minu­ten rum-zu-tög­ge­le, um raus­zu­fin­den, wel­chen Bus ich wo neh­men muss. Ich bin Kun­de und mei­ne Zeit ist wert­voll. Ich will vor Ort infor­miert wer­den. Blitz­schnell, ver­ständ­lich und mei­nen Bedürf­nis­sen ent­spre­chend.

Schreiben Sie einen Kommentar

Nur Personen, die zu meinem Freundesnetzwerk gehören, können hier kommentieren.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.