WordPress: Grössenbeschränkung von Bildern aufheben

Vor eini­gen Jah­ren hat Word­Press die Funk­ti­on ein­ge­führt, gros­se Bil­der auto­ma­tisch auf eine maxi­ma­le Grös­se von 2560 Pixel zu ver­klei­nern. Wenn grös­se­re Bil­der hoch­ge­la­den wer­den, passt Word­Press sie auf die­se Grös­se an. Das ist oft sinn­voll, aber nicht immer. Gera­de für Hea­der­bil­der (also die brei­ten Bild­strei­fen, wie man sie oft oben auf Web­sei­ten antrifft) ist das blöd. Heu­te haben in der rei­chen west­li­chen Welt mehr und mehr Nut­zer gros­se Bild­schir­me mit sehr hohen Auf­lö­sun­gen. Ein aktu­el­les Lap­top von Apple hat bei­spiels­wei­se 3024px in der Brei­te. Da macht es ein­fach kei­nen Sinn nur 1920 Pixel zu schicken, das sieht dann ein­fach unscharf aus. Auch bei Pan­ora­men, die in einem 360° View­er betrach­tet wer­den sol­len, ist es bes­ser, die Ori­gi­nal­grös­se zu behal­ten.

Mit ein paar Zei­len PHP-Code in der Datei functions.php kann man Word­Press leicht anwei­sen, die­ses Ver­hal­ten abzu­stel­len.

Ohne Grössenbeschränkung

// completely disable image size threshold
add_filter( 'big_image_size_threshold', '__return_false' );

So bleibt das Panorama schön gross und die Details gehen nicht verloren.

Gene­riert in Mid­jour­ney und anschlies­send hoch­ge­rech­net in Topaz Giga­pi­xel AI

Verkleinert auf 4000px (statt 2560px)

// increase the image size threshold to 4000px
function mynamespace_big_image_size_threshold( $threshold ) {
	return 4000; // new threshold
}

add_filter('big_image_size_threshold', 'mynamespace_big_image_size_threshold', 999, 1);

mehr dazu hier in der Word­Press Deve­lo­per Resour­ces

Schreiben Sie einen Kommentar

Nur Personen, die zu meinem Freundesnetzwerk gehören, können hier kommentieren.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.