Der Image Fulgurator – Eine kreative Manipulationstechnologie

Gross­ar­ti­ge Kunst, die ich bis heu­te nicht gekannt habe. Die Kame­ra umfunk­tio­niert zu einem Bea­mer, der mit einem Tele und einem Blitz Sym­bo­le auf Gebäu­de pro­ji­ziert. Und zwar genau in dem Moment in dem das Blitz­licht des Tou­ri­sten dane­ben auf­leuch­tet.

https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​I​m​a​g​e​_​F​u​l​g​u​r​a​tor

https://​juli​us​von​bis​marck​.com/​b​a​n​k​/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​/​p​r​o​j​e​c​t​s​/​i​m​a​g​e​-​f​u​l​g​u​r​a​t​o​r/2

Juli­us von Bis­marck erhielt dafür den Prix Ars Elec­tro­ni­ca 2008

Titel: Der Image Ful­gu­ra­tor – Eine krea­ti­ve Mani­pu­la­ti­ons­tech­no­lo­gie

Der Image Ful­gu­ra­tor ist ein von Juli­us von Bis­marck ent­wickel­tes Gerät, das unbe­merkt Pro­jek­tio­nen auf foto­gra­fier­te Objek­te wirft. Dabei nutzt es den Blitz von Kame­ras, um Bot­schaf­ten oder Bil­der in Echt­zeit in die Auf­nah­men ein­zu­schleu­sen. Die Tech­no­lo­gie wur­de 2008 bekannt und fand schnell Auf­merk­sam­keit in der Kunst­sze­ne.

Wie funk­tio­niert der Image Ful­gu­ra­tor?

Das Gerät wird auf ein Objekt gerich­tet, wäh­rend Foto­gra­fen es auf­neh­men. Wenn der Blitz der Kame­ra aus­ge­löst wird, pro­ji­ziert der Ful­gu­ra­tor ein vor­be­rei­te­tes Bild genau in den Moment der Auf­nah­me. Das Ergeb­nis: Der pro­ji­zier­te Inhalt erscheint nur auf dem Foto, nicht jedoch in der Rea­li­tät.

Künst­le­ri­sche und poli­ti­sche Bot­schaf­ten

Von Bis­marck nutz­te den Ful­gu­ra­tor für pro­vo­ka­ti­ve Kunst­ak­tio­nen. Er plat­zier­te zum Bei­spiel poli­ti­sche Bot­schaf­ten oder Sym­bo­le in Pres­se­fo­tos von Events, ohne dass die Foto­gra­fie­ren­den dies bemerk­ten. Die­se sub­ti­le Mani­pu­la­ti­on stellt Fra­gen zur Wahr­neh­mung und Authen­ti­zi­tät von Bil­dern.

Tech­no­lo­gie und Wir­kung

Der Ful­gu­ra­tor kom­bi­niert Pro­jek­tor- und Kame­ra­tech­nik. Die Pro­jek­tio­nen sind prä­zi­se abge­stimmt und blei­ben unsicht­bar für das blo­ße Auge. Dadurch eig­net sich das Gerät für über­ra­schen­de visu­el­le Inter­ven­tio­nen und regt Dis­kus­sio­nen über digi­ta­le Bild­ma­ni­pu­la­ti­on und deren Aus­wir­kun­gen an.

Rele­vanz für heu­ti­ge Medi­en

In einer Zeit, in der Fake News und mani­pu­lier­te Bil­der die Öffent­lich­keit beein­flus­sen, zeigt der Ful­gu­ra­tor auf krea­ti­ve Wei­se, wie leicht Wahr­neh­mung ver­än­dert wer­den kann. Er bleibt ein span­nen­des Bei­spiel für die Ver­bin­dung von Kunst, Tech­no­lo­gie und gesell­schaft­li­cher Refle­xi­on.

Schreiben Sie einen Kommentar

Nur Personen, die zu meinem Freundesnetzwerk gehören, können hier kommentieren.

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.